Psychische Gesundheit
Grundstein für ein Leben in Balance
Psychische Gesundheit
Psychische Gesundheit umfasst unser emotionales, mentales und soziales Wohlbefinden. Sie beeinflusst, wie wir denken, fühlen und handeln – sowohl im Alltag als auch in stressigen oder herausfordernden Situationen. Eine gute psychische Gesundheit hilft uns
- Beziehungen zu pflegen
- Entscheidungen zu treffen
- mit den Höhen und Tiefen des Lebens umzugehen.
Es ist wichtig, für die eigene psychische Gesundheit zu sorgen, da sie eng mit unserer Lebensqualität verbunden ist. Vernachlässigen wir sie, können Stress, Erschöpfung oder im schlimmsten Fall psychische Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen o.ä. entstehen. Indem wir uns aktiv um unser mentales Wohlbefinden kümmern, stärken wir die eigene Resilienz und unsere Zufriedenheit und fördern ganz nebenbei noch ein gesundes, ausgeglichenes Leben. 💚
Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt
Die psychische Gesundheit ist in der heutigen Arbeitswelt genauso wichtig wie die körperliche Gesundheit. Dauerhafter Stress, einseitige Belastung oder fehlender Work-Life-Ausgleich können unsere mentale Stärke beeinträchtigen – doch es gibt Strategien, die uns helfen, unsere psychische Gesundheit zu fördern und langfristig zu bewahren.
#PsychischeGesundheit #MentalHealth #Selbstfürsorge #GesundheitFördern #WorkLifeBalance
10 praktische Tipps, wie Sie Ihre psychische Gesundheit stärken können:
1️⃣ Sich beteiligen: Gemeinsam sind wir stärker! Engagieren Sie sich in einer Gruppe oder Organisation, in der Sie sich wohlfühlen und geschätzt werden. Das stärkt Ihren Selbstwert.
2️⃣ Sich selbst annehmen: Nobody is perfect – konzentrieren Sie sich auf Ihre Stärken und feiern Sie auch kleine Erfolge. Das stärkt Ihre innere Zufriedenheit und Ihr Selbstbewusstsein.
3️⃣ Darüber reden: Ein Gespräch kann Wunder wirken. Sprechen Sie über Ihre Sorgen und Erfolge – das entlastet und fördert Ihre Beziehungen.
4️⃣ Neues lernen: Lernen hält uns geistig fit und neugierig. Entdecken Sie neue Talente und Kompetenzen, um persönlich weiterzukommen.
5️⃣ Kreatives tun: Kreativität fördert die mentale Ausgeglichenheit. Ob Kochen, Malen oder Gärtnern – finden Sie einen kreativen Ausgleich.
6️⃣ Mit Freunden in Kontakt bleiben: Freundschaften sind wertvoll. Pflegen Sie aktiv Beziehungen, denn diese sind ein wichtiger Baustein für Ihre eigene psychische Gesundheit.
7️⃣ Um Hilfe fragen: Es ist eine Stärke, um Hilfe zu bitten. Unterstützung von Freunden, Familie oder Profis kann Ihnen auch in schwierigen Zeiten helfen.
8️⃣ Sich entspannen: Pausen sind essenziell für die psychische Gesundheit. Finden Sie Ihre eigene Entspannungsmethode, wie beispielsweise Musik, Meditation oder Spaziergänge in der Natur.
9️⃣ Sich nicht aufgeben: Auch in Krisen gibt es Wege, weiterzumachen. Holen Sie sich Unterstützung und erinnern Sie sich daran, dass jeder Rückschlag auch eine Chance ist.
🔟 Aktiv bleiben: Bewegung wirkt sich positiv auf die psychische Gesundheit aus. Ob Wandern, Tanzen oder Joggen – finden Sie eine Aktivität, die Ihnen Spass macht.
Was können Sie tun, um Ihre psychische Gesundheit zu stärken?
👉 Tipp: Wählen Sie einen der Schritte aus, welchen Sie zukünftig ganz bewusst in Ihrem Alltag integrieren möchten.
Denn schon kleine Veränderungen können Ihre psychische Gesundheit nachhaltig verbessern.
👍Erfolgsmessung: Fragen Sie sich abends beim Zähneputzen, wie weit Sie bei Ihrem eigenen Schritt gekommen sind.
Fragen Sie sich morgens beim Zähneputzen, welche Massnahme Sie heute für sich selbst angehen möchten.
💡Learning: Denk daran, es ist DEIN Leben. Folglich liegt es auch an Dir, was DU daraus machst.
#PsychischeGesundheit #MentalHealth #Selbstfürsorge #GesundheitFördern #WorkLifeBalance
Darf ich mich kurz vorstellen
Mein Name ist Stephan Marcinek und ich habe in den letzten Jahrzehnten in verschiedenen Alterseinrichtungen, Rehakliniken und in der Psychiatrie gearbeitet. Anfangs als Pflegefachperson, dann als Führungsperson, später als Berater für Gesundheitsorganisationen.
Die oben genannten Fragestellungen sind mir deshalb natürlich nicht fremd und ich finde, dass eine gut ausgeprägte Work-Life-Balance, gerade in der heutigen, hoch digitalisierten Welt, wichtiger denn je ist.
2017 habe ich Klaroweb, eine kleine Web- & Marketingagentur in Winterthur gegründet, weil ich wissen wollte, wie sich Gesundheit & Digitalisierung entwickeln und verbinden lassen. Damals war natürlich noch in keinster Weise davon auszugehen, welche Auswirkungen die Digitalisierung auf jeden einzelnen von uns hat.